Patienteninformation zum Umgang mit Personendaten
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck die OMNIA Health Services AG Ihre Personendaten erhebt, speichert oder weiterleitet. Zusätzlich informieren wir Sie über Ihre Rechte, welche Sie im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen können.
Verantwortlichkeiten
Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die jeweilige Dermatologie & Ästhetikpraxis. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an das Praxispersonal oder direkt an Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihren behandelnden Arzt.
Erhebung und Zweck der Datenbearbeitung
Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt auf Basis des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie der damit verbundenen Pflichten.
Medizinische Dermatologie: Wir erheben und dokumentieren Daten, die für Diagnose, Therapie und Verlaufskontrolle erforderlich sind (z. B. Anamnesen, Befunde, Diagnosen, Therapieverläufe, Arztberichte).
Ästhetische Behandlungen: Auch bei kosmetischen oder plastisch-ästhetischen Leistungen dokumentieren wir relevante Angaben (z. B. Aufklärungsgespräche, Behandlungsziele, Einverständniserklärungen, Fotodokumentation, Nachsorge).
Daten erhalten wir einerseits von Ihnen im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits können Daten von anderen Ärzt:innen oder Gesundheitsfachpersonen hinzukommen, soweit Sie dafür Ihre Einwilligung erteilt haben.
Ihre Patientendokumentation umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben (Personalien, Kontaktdaten, Versicherungsangaben) sowie alle behandlungsrelevanten Daten.
Dauer der Aufbewahrung
Ihre Patientendokumentation wird während zehn Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt.
Eine längere Aufbewahrung kann erfolgen, wenn gesetzliche Pflichten bestehen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder vernichtet.
Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe Ihrer Personendaten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie eingewilligt haben.
Kranken-/Unfall-/Invalidenversicherung: Zum Zweck der Abrechnung medizinischer Leistungen.
Inkasso/Bonitätsprüfung: Bei offenen Forderungen können Daten an die Inkasso Med AG / Intrum AG übermittelt werden.
Andere Fachpersonen: Mit Ihrer Einwilligung im Rahmen von Mit- oder Weiterbehandlungen (z. B. Hausärzt:innen, Kliniken, Labore).
Ästhetische Leistungen: Bei rein kosmetischen Behandlungen erfolgt keine Meldung an Krankenversicherungen; Daten werden ausschliesslich für die Dokumentation, Nachsorge und interne Qualitätssicherung genutzt.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Haben Sie für eine Datenbearbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben, können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Der Widerruf oder der Wunsch nach Änderung einer Einwilligung hat schriftlich zu erfolgen. Sobald wir Ihren schriftlichen Widerruf erhalten haben und die Bearbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung gestützt werden kann, wird die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Einsicht und Herausgabe
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft zu Ihren Personendaten zu erhalten. Sie können Ihre Patientendokumentation einsehen oder auch eine Kopie verlangen. Die Herausgabe der Kopie kann kostenpflichtig sein. Allfällige Kosten, welche vom Aufwand der Erstellung der Kopie abhängen, werden Ihnen vorgängig bekannt gegeben.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert bzw. digital verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch bei der Weitergabe von medizinischen Daten an eine von Ihnen gewünschte Gesundheitsfachperson. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Berichtigung Ihrer Angaben
Wenn Sie feststellen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Berichtigung zu verlangen. Kann weder die Korrektheit noch die Unvollständigkeit Ihrer Daten festgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit auf die Anbringung eines Bestreitungsvermerks.
Stand: 26.08.2025